NEUAufgepasst! Unser Bildungsangebot für Akut- und Notfallmedizin heißt nun bildung37° – alle Infos ab sofort zu finden auf bildung37grad.de

Ein Arbeitsunfall, eine präklinische Geburt, eine Reanimation oder ein Verkehrsunfall. Die Aufgaben, die die Schüler unserer Berufsfachschulen für Notfallsanitäter im Rahmen unseres Aktionstages zu meistern hatten, wären anspruchsvoll und vielfältig.

Die Schüler trainierten dabei in Stein in zahlreichen Szenarien für Notfälle. Dabei wurde auch die Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Polizei geübt. Der Großübungstag ist für Schüler im dritten Lehrjahr konzipiert und ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur anstehenden Abschlussprüfung.

12 Schüler-Teams, bestehend aus je zwei bis drei Mitgliedern, konnten dabei ihr Wissen in realitätsnaher aber trotzdem geschützter Umgebung anwenden und dank des unmittelbaren Feedbacks ihrer Lehrer wertvolle Tipps mitnehmen. Mimen und medizinische Trainingspuppen gestalteten die Einsätze authentisch. Insgesamt waren rund 130 Schüler, Lehrer, Praxisanleiter und Rettungskräfte bei knapp 100 Einsätzen aktiv.

Sebastian Habicht, Leiter der Berufsfachschulen für Notfallsanitäter, freute sich über den großen Einsatz der Schüler und die Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern: „Der Großübungstag ist ein absolutes Highlight in der Ausbildung zum Notfallsanitäter. Von der hohen Dichte an herausfordernden Szenarien und der Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Polizei profitieren unsere Schüler enorm.“

Hilfsorganisationen, darunter das BRK Stein, die Johanniter Unfallhilfe Schwabach, die SKS Ambulanz oder der RKT Rettungsdienst unterstützten die Übung beispielsweise durch das Stellen von Einsatzfahrzeugen. Das FORUM Stein, die Stadt Stein sowie das Gymnasium Stein stellten Räumlichkeiten zur Verfügung.

Die gemeinsamen Szenarien mit der Feuerwehr Stein und der Polizeiinspektion Stein sind für alle Beteiligten wertvoll. Mit der Feuerwehr wurde die Bergung und Versorgung eines eingeklemmten Unfallopfers geübt, das Zusammenspiel mit der Polizei stand bei einem Fall von häuslicher Gewalt im Mittelpunkt.

Neben einer Vorankündigung berichteteten die Nürnberger Nachrichten, frankenfernsehen.tv, sowie Bayern 1 und br24.de ausführlich.

Unser herzlicher Dank gilt allen Beteiligten und Unterstützern, ohne die dieser Tag nicht möglich gewesen wäre!