NEUAufgepasst! Unser Bildungsangebot für Akut- und Notfallmedizin heißt nun bildung37° – alle Infos ab sofort zu finden auf bildung37grad.de

ERC Kurse in Albanien

In Zusammenarbeit mit unserem Partner Swiss Foundation for Innovation (SFI) und von der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Programm Klinikpartnerschaften gefördert, hat die AGNF in einer ersten Kursphase in Albanien ERC Kurse durchgeführt.

Während der zweiwöchigen Kursphase kam ein internationales Instruktoren-Team aus Rumänien, Tunesien und Deutschland zum Einsatz. In der ersten Woche wurden albanische Ärzte, Rettungsdienstpersonal und Pflegekräfte in ERC Advanced Life Support (ALS) Kursen geschult. Außerdem fand ein Generic Instructor Course (GIC) statt, in dem erfahrene Instruktoren weitergebildet wurden, damit sie eigenständig Kurse leiten, neue Instruktoren ausbilden und die Qualität der Ausbildung optimieren können. In der zweiten Kurswoche konnten diese bereits erste eigene Basic Life Support (BLS) und Immediate Life Support (ILS) Kurse durchführen.

Insgesamt konnten sie knapp 60 ALS Provider und 4 lokale ALS Instruktoren ausgebildet werden.
Unser albanischer Partner, der in unmittelbarer Nähe der Hauptstadt Tirana sitzt, bietet dazu sehr gute Bedingungen und Trainingsmaterial.

Start
01.04.2024

Dauer
2 Jahre

Ort
Albanien

Ziel

Ziel ist es, im Laufe des Jahres weitere ALS und GIC Kurse anzubieten, um einen Kursdirektor und weitere Instruktoren vor Ort ausbilden zu können. Sie sollen eigenständig Kurse leiten, neue Instruktoren ausbilden und die Qualität der Ausbildung optimieren.

Aktivitäten

  • 2024/2025: Beschaffung und Transport der Schulungsausrüstung zum Partner. Gemeinsame Planung der ersten intensiven Ausbildungsphase.
  • Februar 2025: Durchführung der ersten Ausbildungsphase gemeinsam mit einer internationalen ERC Faculty inkl. eines Instruktorenkurses und einigen ALS Kursen.
  • nächster Schritt: Durchführung weiterer ALS Kurse mit lokalen Instruktoren und einem externen Kursdirektor. Weitere Instrukoren-Kandidaten werden ihr Training abschließen und den vollen Instruktorenstatus erhalten.

Partner

Möchten Sie uns unterstützen?

Unsere Projekte werden durch Förderungen, Eigenmittel unseres Vereins und Spenden finanziert. Helfen Sie uns, die notfallmedizinische Versorgung in unseren Partnerländern zu verbessern. Jeder Beitrag ist hilfreich und fließt direkt in unsere Auslandsprojekte.

Direkt per Paypal spenden

Spendenkonto:
Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth
Volks- und Raiffeisenbank
BIC: GENODEF1NEA
IBAN: DE66 7606 9559 0003 2784 84
Zweck: “International”

Förderung

Unser Projekt wird von der Initiative Klinikpartnerschaften – Partner stärken Gesundheit gefördert. Das Förderprogramm wurde 2016 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit der Else Kröner-Fresenius-Stiftung initiiert. Es unterstützt Partnerschaften zwischen Gesundheitsorganisationen in Deutschland und medizinischen Einrichtungen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Die Initiative hat zum Ziel, in Entwicklungs- und Schwellenländern die Gesundheitsdienstleistungen zu verbessern, indem sie eine Plattform schafft, auf der sich verschiedene Organisationen in partnerschaftlicher Zusammenarbeit austauschen können und vom gegenseitigen Wissenstransfer auf fachlicher Ebene profitieren.

Hier für Sie

Laura Beutler

Jetzt kontaktieren