NEUAufgepasst! Unser Bildungsangebot für Akut- und Notfallmedizin heißt nun bildung37° – alle Infos ab sofort zu finden auf bildung37grad.de

Gründung eines National Resuscitation Committee
in Uganda

Im Vorfeld des Kongress 2024 des Europäischen Rates für Wiederbelebung vom 31.10.-02.11.2024 in Athen wurde die Bildung eines ugandischen Wiederbelebungsrates eingeleitet, der die Integration von Wiederbelebungsstandards in die nationale Gesundheitspolitik, den Alltag der Rettungsdienste und die Lehrpläne ermöglicht.

Dazu nahm die Interimsleitung des Uganda National Resuscitation Committee (UNRC) am Kongress teil und konnte dort gute und wichtige Gespräche mit dem Leitungsteam und verschiedenen Mitgliedern des ERC führen. Die Details sind im dazugehörigen Bericht und in einem Video zusammengefasst.

Start
Oktober 2024

Dauer
bis auf Weiteres

Ort
Uganda (landesweit)

Ziel

Ziel ist die Gründung eines Uganda National Resuscitation Committee (UNRC) und dessen Anschluss an den Europäischen Rat für Wiederbelebung (ERC). Aktuell werden in Uganda durch das Association of Ambulance Professionals Uganda (AAPU) Trainingszentrum die zertifizierten Kursformate Advanced Life Support (ALS), European Pediatric Advanced Life Support (EPALS) und Newborn Life Support (NLS) sowie weitere niederschwellige Kursprogramme angeboten. Der UNRC soll die Kursstandards im Land einheitlich gestalten. So wird es möglich, dass der UNRC einen der fünf ERC Sitze erhält, die an nicht-europäische Länder vergeben werden.

Aktivitäten

  • September 2024: Der UNRC reicht seine Concept Note und somit die Anfrage auf Partnerschaft mit dem ERC ein. Der Antrag hat den Zuspruch aller medizinischen Assoziationen im Land und wird vom ugandischen Gesundheitsministerium unterstützt.
  • Oktober 2024: Sehr positiver Austausch mit der ERC-Leitungsgruppe während des Besuchs der ERC Konferenz in Athen. Der ERC gibt Uganda grünes Licht für die Antragstellung und äußert großes Interesse an einer Partnerschaft und zukünftigen Zusammenarbeit.

Partner

Die Association of Ambulance Professionals Uganda AAPU ist eine Dachorganisation, die alle präklinischen 
Rettungsdienstanbieter und Körperschaften der Notfallversorgung Ugandas zusammenbringt. AAPU organisiert Konferenzen, pflegt ein nationales und internationales Netzwerk, veröffentlicht Stellungnahmen, führt Ausbildungsprogramme im Land ein, etabliert Forschungsprogramme, setzt Expertenstandards und koordiniert Katastrophenschutzeinsätze. Die Repräsentanten und Funktionäre von AAPU sind Vertreter von Rettungsdiensten, Fachgesellschaften, Kliniken und Politik, die mit großem 
Engagement die wichtigen Themen vorantreiben.

Möchten Sie uns unterstützen?

Unsere Projekte werden durch Förderungen, Eigenmittel unseres Vereins und Spenden finanziert. Helfen Sie uns, die notfallmedizinische Versorgung in unseren Partnerländern zu verbessern. Jeder Beitrag ist hilfreich und fließt direkt in unsere Auslandsprojekte.

Direkt per Paypal spenden

Spendenkonto:
Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth
Volks- und Raiffeisenbank
BIC: GENODEF1NEA
IBAN: DE66 7606 9559 0003 2784 84
Zweck: “International”

Hier für Sie

Laura Beutler

Jetzt kontaktieren